Membran (Technik) — Die Membrantechnik umfasst alle verfahrenstechnische Maßnahmen zum Transport von Stoffen zwischen zwei Fraktionen unter Zuhilfenahme permeabler Membranen. Man meint damit in der Regel mechanische Trennverfahren zur Separation aus gasförmigen oder … Deutsch Wikipedia
Membran — Schwingkörper * * * Mem|bran auch: Memb|ran 〈f. 20〉 oV Membrane 1. dünnes, schwingungsfähiges Blättchen aus Metall, Papier, Gummi zum Übertragen von Schallwellen 2. dünnes Häutchen, z. B. Zellwand, Trommelfell 3. dünne, nicht od. nur zum Teil… … Universal-Lexikon
Membran-Entlüftungspumpe — Eine Membran Entlüftungspumpe ist eine Entlüftungseinrichtung von Feuerlöschpumpen. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Aufbau 3 Arbeitsweise 4 Quelle … Deutsch Wikipedia
Membran, Membran(spannungs)zustand — eine Membran ist eine nur auf Zug beanspruchbare Struktur. Ein reiner Menbranzustand herrscht, wenn die Membran so im Einklang mit ihrer Flächen und Randbelastung steht, dass sie keine Falten wirft. Der Begriff des Membranspannungszustandes… … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Membran — Membran, Biomembran, Elementarmembran, Einheitsmembran, im Elektronenmikroskop als Doppellinie mit einem Abstand von 4–10 nm sichtbare, in sich geschlossene Struktur aller Zellen und einiger Zellorganellen; umgibt als ⇒ Plasmamembran den… … Deutsch wörterbuch der biologie
Membran — Membrān (Membrāne, lat.), Haut (s.d.), bes. zarte Haut, namentlich die die Tier und Pflanzenzelle nach außen abschließende Wand (Zellwand, Zellmembran [Tafeln: Entwicklungsgeschichte I, 1 m und Botanik II, 1 w]); auch s.v.w. Pergament … Kleines Konversations-Lexikon
Membrān — (lat.), soviel wie Haut, besonders ein zartes Häutchen; auch soviel wie Pergament und eine Handschrift auf Pergament. Membrana decidua, die abfallende Haut (s. Decidua); M. mucosa, Schleimhaut; M. nictitans, Nickhaut; M. reticularis, Netzhaut; M … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Membran — Mem|bra̱n [aus lat. membrana, Gen.: membranae = zarte, dünne Haut] w; , en, auch: Membra̱ne w; , n, in fachspr. Fügungen: Mem|bra̱na, Mehrz.: ...nae: dünne Haut im menschlichen und tierischen Körper (z. B. als Grenzfläche von Organen; Anat.).… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle — Die Polymerelektrolytbrennstoffzelle (engl. Polymer Electrolyte Fuel Cell, PEFC, auch Protonenaustauschmembran Brennstoffzelle, engl. Proton Exchange Membrane Fuel Cell, PEMFC oder Feststoffpolymer Brennstoffzelle, engl. Solid Polymer Fuel Cell,… … Deutsch Wikipedia
Membran-Antiheber-Ventil — Ein Membran Antiheber Ventil (MAV) ist ein Ventil, das verhindert, dass durch Heberwirkung im Falle einer Rohrleckage ein Tank auslaufen kann. Aufgrund der Anzahl der Anlagen betrifft die Aushebergefahr vorwiegend Heizöllagerbehälteranlagen;… … Deutsch Wikipedia
Membran (Trennschicht) — Eine Membran (seltener Membrane, von mittelhochdeutsch Membrane „Pergament“; von lateinisch membrana „Häutchen“ bzw. membrum „Körperglied“) ist eine Trennschicht, eine dünne Haut. Sowohl in der Biologie als auch in der Technik treten Membranen in … Deutsch Wikipedia